Der „Verantwortliche“ ist die natürliche oder juristische Person (oder eine Organisation ohne eigene Rechtspersönlichkeit), die im Rahmen der gesetzlich festgelegten Vorgaben allein oder gemeinsam mit anderen den Zweck der Datenverarbeitung bestimmt, Entscheidungen über die Datenverarbeitung (einschließlich der eingesetzten Mittel) trifft und diese umsetzt oder durch den Auftragsverarbeiter umsetzen lässt.
In diesem Fall ist die I&S Limited Kft. Ihr Verantwortlicher.
Unsere Kontaktdaten:
Name: I&S Limited Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Sitz: 1036 Budapest, Bécsi út 38–44, 1. Stock „Spandora“
Elektronische Erreichbarkeit: info@spandora.hu
Telefonische Erreichbarkeit: +36/1-550-0333
Kontakt des Datenschutzbeauftragten: dpo@spandora.hu
Der Verantwortliche legt besonderen Wert auf die Achtung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung seiner Kunden, die kosmetische und ästhetisch-medizinische Behandlungen in Anspruch nehmen, sowie seiner Geschäftspartner, basierend auf den in dieser Information dargelegten Grundsätzen und dargestellten Praktiken.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie Name, Nummer, Standortdaten, Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
„Gesundheitsdaten“ sind personenbezogene Daten, die sich auf den körperlichen oder geistigen Gesundheitszustand einer natürlichen Person beziehen, einschließlich Daten über Gesundheitsdienstleistungen, die der betroffenen Person erbracht werden und die Informationen über deren Gesundheitszustand enthalten.
„Datenverarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten oder Datensätzen, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Zur besseren Übersicht haben wir unsere Datenverarbeitungen nachfolgend zusammengefasst. Sollten Sie Fragen zu den in der Tabelle enthaltenen Informationen haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns unter den in Punkt (1) angegebenen Kontaktdaten.
Nr. | Zweck der Datenverarbeitung | Umfang der verarbeiteten Daten | Rechtsgrundlage | Dauer |
---|---|---|---|---|
1. | Terminvereinbarung mit dem Call Center, Produktprobe und/oder maschinelle kosmetische Behandlung | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postleitzahl (siehe Datenschutzerklärung „Spandora Online“) | Ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, siehe „Spandora Online“ Datenschutzerklärung | Bis zum Widerruf der Einwilligung oder bis zum Ende der Direktmarketing-Anrufe des Spandora Call Centers |
2. | Aufzeichnung von Call-Center-Gesprächen zu Qualitätssicherungszwecken (z. B. Nachvollziehbarkeit von Erklärungen) | Das geführte Gespräch | Ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum 15. Tag nach Eingang des Widerrufs der Einwilligung (technische Löschfrist), außer im Falle eines Vertragsabschlusses |
3. | Konsultationsfragebogen | |||
I. | Erfassung von Erklärungen im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung | Ja/Nein-Erklärungen | Ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum 15. Tag nach Eingang des Widerrufs der Einwilligung (technische Löschfrist), außer im Falle eines Vertragsabschlusses |
II. | Erfassung von Kundendaten | Datum, Uhrzeit, Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Hauttest, vorgeschlagenes Programm | Ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum 15. Tag nach Eingang des Widerrufs der Einwilligung (technische Löschfrist), außer im Falle eines Vertragsabschlusses – siehe Punkt 8 |
III. | Angaben zur Art der Kontaktaufnahme durch den Kunden und zum kosmetisch-medizinischen Leistungsinteresse („eü-oe“) | Angabe des Kommunikationskanals (Website, Facebook usw.) | Ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; bei medizinisch-ästhetischem Leistungsinteresse ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO zur Verarbeitung dieser besonderen Kategorien personenbezogener Daten | Bis zum Widerruf der Einwilligung, spätestens jedoch bis zum 15. Tag nach Eingang des Kundenantrags (technische Löschfrist) |
IV. | Angaben zu Kundenpräferenzen im Zusammenhang mit Hautpflege- und Kosmetikprodukten | Siehe Fragebogen – die zwischen Verantwortlichem und Kunde verarbeiteten Daten und Informationen stellen ein Geschäftsgeheimnis dar, sind für den Kunden jedoch selbstverständlich vorab einsehbar. | Ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; im Hinblick auf Gesundheitsdaten ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf der Einwilligung, spätestens jedoch bis zum 15. Tag nach Eingang des Kundenantrags (technische Löschfrist) |
V. | Risikoeinschätzung im Zusammenhang mit maschinellen kosmetischen und Schönheitsbehandlungen | Siehe Fragebogen – die zwischen Verantwortlichem und Kunde verarbeiteten Daten und Informationen stellen ein Geschäftsgeheimnis dar, sind für den Kunden jedoch selbstverständlich vorab einsehbar. | Ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; im Hinblick auf Gesundheitsdaten ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf der Einwilligung oder spätestens bis zum 15. Tag nach Eingang des Kundenantrags (technische Löschfrist) |
4. | Vertragsabschluss – Erbringung von Kosmetikprodukten und/oder kosmetischen Behandlungen | Name des Vertragspartners, E-Mail-Adresse und/oder Zustelladresse, Telefonnummer, Wohnadresse, Steuernummer | Vorbereitung und Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, unter Berücksichtigung der AGB von Spandora.hu | 5 Jahre nach Erfüllung des Vertrags |
5. | Anmeldung zum Newsletter direkt im Schönheitssalon, wenn Sie sich erstmals über die Website registriert haben | Name (Vor- und Nachname), E-Mail-Adresse | Ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf der Einwilligung; Abmeldung über den Link im Newsletter möglich |
6. | Beschwerdemanagement, Anregungen oder Vorschläge im Zusammenhang mit kosmetischen Behandlungen | Name (Vor- und Nachname), E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zeitpunkt des Eingangs der Beschwerde | Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Bis zu 5 Jahre nach Abschluss der Beschwerde (Dauer der zivilrechtlichen Verjährung) |
7. | Kundenzufriedenheitsfragebogen | Name, E-Mail-Adresse, Bemerkung, Datum der Ausfüllung | Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 14 Monate nach Ausfüllen des Fragebogens |
Nr. | Zweck der Datenverarbeitung | Umfang der verarbeiteten Daten | Rechtsgrundlage | Dauer |
---|---|---|---|---|
1. | Registrierung für eine ästhetisch-medizinische Konsultation über die Online-Plattform oder die Website | Name, E-Mail, Telefonnummer, Quelle der Information (Facebook, Google-Anzeige, Instagram, TikTok), Postleitzahl | Einwilligung im Rahmen von Marketingkampagnen auf Social-Media-Plattformen – ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf der Einwilligung bzw. bei Inaktivität („kein Kauf“) 1 Monat ab der letzten (3.) Kontaktaufnahme, höchstens jedoch 1 Jahr |
2. | Terminvereinbarung für eine ästhetisch-medizinische Behandlung | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postleitzahl (siehe Datenschutzerklärung „Spandora Online“) | Ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf der Einwilligung, spätestens jedoch bis zum 15. Tag nach Eingang des Kundenantrags (technische Löschfrist) |
3. | Aufzeichnung von Call-Center-Gesprächen zu Qualitätssicherungszwecken (z. B. Nachvollziehbarkeit von Erklärungen) | Das geführte Gespräch | Ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf der Einwilligung, spätestens jedoch bis zum 15. Tag nach Eingang des Kundenantrags (technische Löschfrist) |
4. | Fragebogen zur Vorbereitung einer ärztlichen Konsultation für die Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen (z. B. Faltenbehandlung mit Botox, Faltenauffüllung mit Hyaluronsäure) | a) Name, Geburtsdatum, Adresse, Sozialversicherungsnummer (TAJ), Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Krankengeschichte; b) Foto für interne und/oder externe Verwendung | a) Ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO (Gesundheitsbehandlung auf Grundlage eines Vertrags mit einem Gesundheitsfachmann) sowie in Übereinstimmung mit dem ungarischen Gesetz Nr. XLVII/1997 über die Verarbeitung und den Schutz von Gesundheits- und damit zusammenhängenden personenbezogenen Daten, Kapitel III/A, und Anhang 3 der Verordnung Nr. 39/2016 (XII. 21.) EMMI; b) Ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. Art. 9 Abs. 2 lit. e DSGVO, wenn die Verarbeitung Daten betrifft, die die betroffene Person öffentlich gemacht hat | c) Nicht widerrufbare, jedoch inhaltlich änderbare Erklärung; d) 15 Tage nach Widerruf der Einwilligung (technische Löschfrist) |
5. | Überprüfung der Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung über das EESZT (Elektronisches Gesundheitsdienstleistungssystem) sowie Information der betroffenen Person | Das EESZT-Register enthält folgende personenbezogene Daten der betroffenen Person: Geburtsdatum und Geschlecht, TAJ-Nummer oder bei deren Fehlen eine andere Ausweisnummer (z. B. Personalausweis, Europäische Krankenversicherungskarte, Flüchtlings-/Asylbewerber-/Aufenthaltsausweis) oder eine vom EESZT generierte Kennung; Zeitpunkt des Verarbeitungsvorgangs; Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten | Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO i. V. m. dem ungarischen Gesetz Nr. XLVII/1997 über die Verarbeitung und den Schutz von Gesundheits- und damit zusammenhängenden personenbezogenen Daten, Kapitel III/A | Aufbewahrungsfrist im Register: 25 Jahre |
6. | Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten | Gesundheitsdokumentation, Entlassungsberichte, bildgebende Diagnostikaufnahmen sowie daraus erstellte Befunde | Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO i. V. m. dem ungarischen Gesetz Nr. XLVII/1997, Kapitel III/A, und Anhang 3 der Verordnung Nr. 39/2016 (XII. 21.) EMMI | Gesundheitsdokumentation mind. 30 Jahre ab Datenerhebung (Entlassungsbericht mind. 50 Jahre); bildgebende Aufnahmen 10 Jahre, daraus erstellte Befunde 30 Jahre |
7. | Anmeldung zum Newsletter persönlich im Schönheitssalon | Name (Vor- und Nachname), E-Mail-Adresse | Ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf der Einwilligung; Abmeldung über den Link im Newsletter möglich |
8. | Beschwerdemanagement, Anregungen oder Vorschläge im Zusammenhang mit ästhetisch-medizinischen Behandlungen | Name (Vor- und Nachname), E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zeitpunkt des Eingangs der Beschwerde | Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Bis zu 5 Jahre nach Abschluss der Beschwerde (Dauer der zivilrechtlichen Verjährung) |
9. | Kundenzufriedenheitsfragebogen | Name, E-Mail-Adresse, Bemerkung, Datum der Ausfüllung | Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 14 Monate nach Ausfüllen des Fragebogens |
Der Verantwortliche wählt und betreibt die zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Leistungserbringung eingesetzten IT-Systeme so aus, dass die verarbeiteten Daten durch Maßnahmen geschützt werden, die dem jeweiligen Risiko angemessen sind – gegen unbefugten Zugriff, Veränderung, Übermittlung, Veröffentlichung, Löschung oder Vernichtung sowie gegen zufällige Vernichtung.
Die eingesetzten technischen, organisatorischen und strukturellen Maßnahmen umfassen sogenannte logische Maßnahmen wie Verschlüsselung und Pseudonymisierung sowie sogenannte administrative Maßnahmen wie Verträge, Geheimhaltungsvereinbarungen oder die Einführung von IT-/Informationssicherheitsmaßnahmen gemäß den Anforderungen der Normen MSZ/IEC/ISO 27001. Diese gelten insbesondere im Zusammenhang mit ästhetisch-medizinischen Behandlungen.
Der Verantwortliche setzt zur Erfüllung seiner Pflichten im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen bestimmter Zwecke Auftragsverarbeiter ein (z. B. Druckerei). Zur Transparenz haben wir nachstehend tabellarisch zusammengefasst, mit welchen Auftragsverarbeitern unser Unternehmen zu welchem Zweck zusammenarbeitet.
Dienstleistung | Bezeichnung und Kontaktdaten der Auftragsverarbeiter |
---|---|
EESZT (Elektronisches Gesundheitsdienstleistungssystem) | Nationale Krankenhaus-Hauptdirektion (OKFŐ), Adresse: 1125 Budapest, Diós árok 3., Tel.: +36 1 356 1522 |
Vom Unternehmen verwendetes Rechnungsprogramm, verbunden mit dem NAV-System | SPOT Tanácsadó és Szolgáltató Kft., Sitz: 1115 Budapest, Keveháza utca 1–3 |
IT-Dienstleister des Verantwortlichen | JK Rendszerek Bt., Sitz: 2051 Biatorbágy, Vasút utca 7 |
Online-Werbekampagnen-Plattformen | Meta Ltd. (Facebook, Instagram), Meta Platforms Ireland, 4 Grand Canal Place, Dublin D08, Irland, Tel.: 01 653 5373 TikTok Technology Ltd., 2 Cardiff Lane, Grand Canal Dock, Dublin 2, D02 E395, Irland |
Buchhaltungsdienstleister | ROPO Hungary Kft., Sitz: 1044 Budapest, Óradna u. 9–11, Skorpió-Gebäude, 2. Stock |
CRM-Anwendung (helmforce.com) | SPOT Tanácsadó és Szolgáltató Kft., Sitz: 1115 Budapest, Keveháza utca 1–3, E-Mail: contact@spot.solutions, Tel.: +36 1 279 0989 |
SimplePay Online-Zahlungsdienst | OTP Mobil Kft., Sitz: 1143 Budapest, Hungária krt. 17–19, Handelsregisternr.: 01-09-174466 |
Versand von Online-Newslettern | The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Avenue, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA. Informationen zur Datenübermittlung: Mailchimp EU Data Transfers |
Ungarische Post als Zustelldienst | Magyar Posta Zrt., Sitz: 1138 Budapest, Dunavirág utca 2–6, Handelsregisternr.: 01-10-042463, Steuernr.: 10901232-2-44, Postanschrift: 1540 Budapest |
Der Verantwortliche übermittelt personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU und des EWR („Drittländer“) oder an internationale Organisationen nur ausnahmsweise und unter geeigneten Garantien.
Bei der Auswahl von Auftragsverarbeitern achtet er nach Möglichkeit darauf, Unternehmen zu beauftragen, die Cloud-Dienste primär in Ungarn, in der EU oder im EWR betreiben. Sollte ein Auftragsverarbeiter dennoch in einem Drittland ansässig sein, ist in der unter Punkt (5) aufgeführten Liste ein Link zur vom Unternehmen veröffentlichten Information zur Datenübermittlung verfügbar.
Der Verantwortliche setzt im Rahmen der Leistungserbringung oder im Zusammenhang damit keine algorithmusbasierten Dienste, sogenannte Künstliche Intelligenz (KI), und keine ohne menschliches Eingreifen arbeitenden Bewertungs- oder Profilierungsprogramme (sogenannte automatisierte Entscheidungsfindung) ein.
Um jedoch für den Kunden die geeignetsten Schönheits- und/oder Kosmetikprodukte oder maschinellen Behandlungen auszuwählen, arbeitet der Verantwortliche in seinem CRM-System mit Kundenprofilen.
Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns!
Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Beschwerden haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns über die in Punkt (1) angegebenen Kontaktdaten.
Darüber hinaus können Sie sich auch an die Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit wenden.
Kontaktdaten der Behörde:
Name: Nemzeti Adatvédelmi és Információszabadság Hatóság
Sitz: 1055 Budapest, Falk Miksa utca 9–11
Postanschrift: 1363 Budapest, Pf.: 9
Telefon: +36 1 391 1400
Fax: +36 1 391 1410
E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu
Website: http://www.naih.hu
Recht auf gerichtliche Anrufung
Die betroffene Person kann bei Verletzung ihres Rechts auf informationelle Selbstbestimmung oder anderer Rechte im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung gegen den Verantwortlichen vor Gericht gehen. Das Gericht entscheidet in diesem Fall vorrangig.
Die Kontaktdaten des zuständigen Gerichts sind unter folgendem Link abrufbar: https://birosag.hu/birosag-kereso
Die in Punkt (2) dieser Information genannten Zwecke der Datenverarbeitung können im Rahmen der Erbringung kosmetischer und/oder ästhetisch-medizinischer Dienstleistungen verwirklicht werden.
Die in den Tabellen unter den Überschriften A) Kosmetische Behandlungen und B) Ästhetisch-medizinische Behandlungen aufgeführten Daten werden entweder auf Grundlage einer Einwilligung, zur Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben verarbeitet.
Bitte beachten Sie: Die Erbringung beider Arten von Dienstleistungen (kosmetisch und ästhetisch-medizinisch) setzt zwingend voraus, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten bereitstellen. Ohne diese ist es uns nicht möglich, die Dienstleistung für Sie zu erbringen.
Wichtig: Wenn die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgten Datenverarbeitung (vgl. Art. 13 Abs. 2 lit. c DSGVO).
Wenn im Rahmen der Behandlungen (kosmetisch und/oder ästhetisch-medizinisch) Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, gespeichert oder genutzt werden, gelten Sie als betroffene Person und haben zahlreiche Rechte. Diese Rechte werden zusammenfassend als „Betroffenenrechte“ bezeichnet.
Wichtig: Wenn Sie unser Kunde werden, also kosmetische und/oder ästhetisch-medizinische Leistungen in Anspruch nehmen, finden Sie die detaillierte Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitungen in der Kunden-Datenschutzerklärung.
Nachfolgend finden Sie eine kurze, leicht verständliche Übersicht über die Ausübung Ihrer Rechte. Für weitere detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte jederzeit vertrauensvoll an uns!
Recht der betroffenen Person | Übersicht |
---|---|
Recht auf Information (Art. 13–14 DSGVO) | Sie haben Anspruch auf klare, verständliche und leicht zugängliche Informationen zur Datenverarbeitung – wie in dieser Datenschutzerklärung dargestellt. Dieses Recht gilt unabhängig von der Rechtsgrundlage (z. B. Einwilligung, Vertrag oder gesetzliche Pflicht). |
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) – z. B. „Werden Daten über mich verarbeitet?“ | Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Daten über Sie verarbeitet werden sowie die wesentlichen Umstände der Verarbeitung. |
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) | Sie können verlangen, dass unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt werden. |
Recht auf Löschung / „Recht auf Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO) | Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn z. B. die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruhte oder eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht (z. B. Gerichtsurteil, behördliche Anordnung). |
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) | Sie können eine vorübergehende Einschränkung der Verarbeitung verlangen, z. B. wenn Sie die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Daten bestreiten. |
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) | Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format (z. B. Excel, Word) bereitgestellt oder direkt an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden. Dieses Recht gilt nur für automatisierte Verarbeitungen. |
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) | Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf einer Einwilligung oder dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen (z. B. Direktwerbung) beruht. |
Der Verantwortliche stellt sicher, dass die Ausübung dieser Rechte kostenfrei erfolgt. Nur wenn ein Antrag offensichtlich unbegründet oder exzessiv (z. B. wiederholt) ist, können wir unter Berücksichtigung des Verwaltungsaufwands eine angemessene Gebühr verlangen oder den Antrag ablehnen.
Für die Ausübung Ihrer Rechte ist eine Identifizierung notwendig, damit wir mit Ihnen kommunizieren können. Dafür müssen Sie personenbezogene Daten angeben, die wir ohnehin verarbeiten.
Beschwerden oder Anfragen werden in unserem E-Mail-System gespeichert und innerhalb der in dieser Erklärung angegebenen Fristen (siehe Tabelle Punkt 8 „Beschwerdemanagement“) bearbeitet.
Wenn Sie als Kunde eine Reklamation oder Garantieabwicklung wünschen, bitten wir Sie zusätzlich um Angabe Ihrer Bestellnummer, damit wir Sie eindeutig identifizieren können.
Der Verantwortliche beantwortet Ihre Anfrage innerhalb von 1 Monat. Diese Frist kann, falls erforderlich, um weitere 2 Monate verlängert werden.
Der Verantwortliche gibt personenbezogene Daten an Behörden nur in dem Umfang weiter, wie es für die Erfüllung der Anfrage unbedingt erforderlich ist – und nur dann, wenn die Behörde den genauen Zweck und den Umfang der benötigten Daten angegeben hat.
Dieses Dokument wurde auf Grundlage der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates (vom April 2016) erstellt – zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr, sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung, „DSGVO“).
Es entspricht den Vorgaben in den Artikeln 13–22 der Verordnung.
Datum des Inkrafttretens: 01.07.2023